
Werbung (unbeauftragt).
Es ist bereits fast ein Jahr her, dass ich euch meine liebsten WordPress Plugins in diesem Beitrag vorgestellt habe. Seitdem hat sich einiges getan, einige Plugins nutze ich nicht mehr und neue sind hinzugekommen. Neben meinen Empfehlungen für Wordpress Plugins findet ihr weitere Tipps rund ums Bloggen in der Kategorie „Blogger Guide„.
Empfehlungen für WordPress Plugins
- Hercules WP Instagram Widget: Dieses Widget kam zusammen mit meinem neuen Design und ermöglicht mir das Darstellen meiner Instagram-Fotos am unteren Rand meines Blogs. Um eure Instagram Fotos zu zeigen, gibt es sicherlich viele weitere Plugins, aber mit diesem hier hatte ich nie Probleme.
- Contact Form 7: Ein simples Plugin für maßgeschneiderte Kontaktformulare.
- Mailchimp for WordPress: Seit ich einen Newsletter habe, ist dieses Plugin ein Muss. Damit kann ich nach meinen Wünschen angefertigte „Sign-in“ Formulare für meinen Newsletter erstellen.
- Widget Shortcode: Immer wieder habe ich mir gedacht, dass es so wunderbare Widgets und Plugins für die Sidebar oder das Bloglayout ganz allgemein gibt und ich diese zugern in einen Blogbeitrag einbauen würde. Mit dem Plugin Widget Shortcode kann man sich den Code eines Widgets aus z.B. der Sidebar generieren lassen und anschließend in seinen Beitrag einbauen. Super praktisch!
- Wonderplugin Popup: Mit diesem Plugin könnt ihr tolle, professionelle und spezielle Pop-Ups für eure Seite erstellen. Statt dem nervigen Pop-Up in der Mitte habe ich mich zum Beispiel für ein dezentes Pop-Up am unteren Rand entschieden, dass sich nur einmal im Monat von selbst öffnet. Leider lässt sich das Plugin nicht mehr updaten, wenn man nicht zur kommerziellen Version umsteigt.
- WordPress Maintenance Mode: Dieses Plugin ermöglicht, eine hübsche Info-Seite für Blogbesucher während Wartungsarbeiten zu erstellen. Man kann allerlei Einstellungen vornehmen und damit ganz beruhigt in die Wartungsarbeiten schalten.
- WordPress Drafts For Friends: Bei Kooperationen ist dieses Plugin Gold wert. Nicht selten möchten Firmen vor der Veröffentlichung eines Beitrags einen Einblick in den Beitrag bekommen. Mithilfe des Plugins lässt sich ein Vorschaulink für den Beitrag generieren, der dann für eine festgelegte Zeit aufgerufen werden kann.
- WP-SpamShield: Ersetzt inzwischen das Plugin Antispam Bee. Es hilft gegen jeglichen Spam und hat zahlreiche Optionen inkl. Whitelists, Blacklists und vielem mehr.

Plugins, die ich nicht mehr verwende und davon abrate
Letztes Mal hatte ich euch das Plugin ReplyMe vorgestellt, welches euch automatisch benachrichtigt, wenn ich oder ein anderer Leser auf euren Kommentar geantwortet haben. Eigentlich super praktisch, jedoch hat mich ein lieber Leser darauf aufmerksam gemacht, dass dieses Plugin vor 8 (!) Jahren das letzte Mal aktualisiert wurde und damit ein ziemliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Nachdem ich in den letzten Wochen und Monaten plötzlich mit zahlreichen Spam-Kommentaren zu kämpfen hatte, war mir klar, dass irgendwas nicht stimmte. Ich bekam bis zu 30 Spam-Kommentare pro Tag, von denen mindestens die Hälfte nicht mal im Spam Ordner landeten, sonder von Antispam Bee einfach nicht erkannt wurden. Nach kurzer Recherche bemerkte ich, dass viele andere dasselbe Problem mit dem Plugin haben. Es stellte sich heraus, dass aufgrund der Tatsache, dass das Plugin nicht mehr gewartet wird, eine enorme Sicherheitslücke entstanden ist, die dem heutigen Spam nicht mehr gewachsen ist. Daraufhin habe ich das Plugin gelöscht und mich für das oben genannte Spam-Plugin entschieden.
10 Kommentare
Minnja
Februar 10, 2017Da sind tolle Plugin-Empfehlungen dabei.
Liebe Grüße Claudia von http://www.minnja.de
Leni
Februar 12, 2017Ich glaube das Instagram Plug In hole ich mir auch, schaut super aus :)
Ich finde noch das Google Analytics Plug In ziemlich gut, da kann man direkt seine Aufrufe etc vergleichen ohne die Seite aufrufen zu müssen, aber da hast du ja vermutlich auch :D
Liebe Grüße,
Leni :)
http://www.sinnessuche.de
Anja
Februar 12, 2017Ja, das habe ich auch :)
Katharina
Februar 12, 2017Oh das sind viele tolle Plugins bei, die ich bisher noch nicht kannte!
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem für die Darstellung meiner Instagram Bilder und werde deinen Tipp gleich mal ausprobieren!
Und das Plugin zum Anzeigen einer Vorschau für Kooperationspartner werde ich mir auch mal merken, das ist wirklich super hilfreich :)
Vielen Dank also für die Tipps!
Liebe Grüße
Katharina
http://www.somekindoffashion.de
Anja
Februar 13, 2017Sehr gerne! Das Instagram Plugin ist echt super.
Diandra
Februar 15, 2017Tolle Empfehlungen von denen ich mir gerne auch welche installieren würde.
Aber wenn ich nach den Plugins suche werden mir keine Ergebnisse angezeigt. :(
Weißt du, woran das liegen kann?
Liebe Grüße
Diandra von https://bakingavenue.com
Anja
Februar 15, 2017Also du gehst ganz normal auf Plugins > Installieren und bei Plugins hinzufügen gibst du den Namen des Plugins ein. Ich kann mir nur vorstellen, dass du entweder im Verzeichnis deiner bereits installierten Plugins gesucht hast oder du den Namen nicht korrekt eingegeben hast… Ansonsten weiß ich es leider auch nicht :(
Stephi
Februar 16, 2017Danke für die tollen Empfehlungen! Contact Form 7 scheint sowas wie ein absolutes Must-Have zu sein – aber das wundert mich nicht Welches Plugin ich nicht mehr missen wollen würde ist Yoast SEO – Für Suchmaschinenoptimierung wirklich perfekt
Liebe Grüße
Stephi
Anja
Februar 16, 2017Yoast SEO nutze ich auch sehr gerne und habe ich bereits in diesem Beitrag vorgestellt: https://www.modewahnsinn.de/blogger-guide/10-must-have-wordpress-plugins/ Bezüglich Contact Form 7 – ich glaube aber auch, dass es keine wirklich guten, ähnlichen Alternativen gibt. Oder sie sind mir nicht bekannt ;)
Josy
Februar 17, 2017Leider ist das Instagram Plugin nicht für die aktuellste WP Version geeignet und stellt daher auch ein Sicherheitsrisiko dar. Ich verwende aber grundsätzlich kein Instagram Plugin mehr, weil es einfach unnötig die Geschwindigkeit des Blogs runterschraubt, weil die Bilder ja schließlich geladen werden müssen. Und dadurch wurde mein Blog leider über 4-5 Sekunden geladen. Nach Entfernen des Instagram Plugins und der Plugins, die nicht für die aktuellste WP Version geeignet sind, baut sich mein Blog nun unter einer Sekunde auf, was widerum auch von Google etwas besser gerankt wird.
liebe Grüße
Josy von https://dasfrauleinwunder.de